Schulklassen auf dem Bauernhof

Kinder im Feld

Hof Lange und das bunte AllerlEi beteiligen sich aktiv an dem Projekt „Lernen durch Erleben – Schulklassen auf dem Bauernhof“. Dieses Projekt hat eine lange Tradition in Schleswig-Holstein. Schon seit Anfang der 1990er Jahre öffnen landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftore im Rahmen dieses Projektes und werden zu außerschulischen Lernorten. Die Idee ist bei allen Aktivitäten die Gleiche geblieben: Schulklassen auf dem Bauernhof zu empfangen, Unterrichtsinhalte lebendig zu veranschaulichen und handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen. Koordiniert wird das Projekt von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

Auf unserem Bauernhof kann man Wissen für viele Schulfächer erlernen.

  • Mathe (ausrechnen und abwiegen von Futtermengen)
  • Erdkunde (was für einen Boden haben wir in unserer Region und wie ist er aufgebaut?)
  • Deutsch (beschreibe mir einen Tag auf dem Bauernhof)
  • Sachkunde (was ist ein Knick und welche Tiere leben dort?)
  • Biologie (wie kommt das Küken ins Ei?)

Zudem verbringen die Schülerinnen und Schüler Zeit in Gemeinschaft. Sie verbessern ihre Sozialkompetenz, Motorik und Sinnes- und Selbstwahrnehmung.

Die Lerneinheiten sind so gestaltet, dass BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in ihrem Zentrum steht. Erklärtes Ziel der BNE ist, die Alltagskompetenz der Schülerinnen und Schüler so zu stärken, dass eine nachhaltige Entwicklung-ökologisch, ökonomisch wie sozial erreicht wird.

Besucht unseren Hof mit seinen extrem gefährdeten Nutztierrassen und warum diese als nicht wirtschaftlich gelten.

Mehr zum Projekt Schulklassen auf dem Bauernhof: Lernen durch erleben